Stell dir vor, dein Kind kuschelt sich zufrieden in sein Bett und lässt den Tag sanft ausklingen. Ein Lächeln umspielt seine Lippen, während es in die Welt der Träume gleitet. Mit einer liebevoll gestalteten Abendroutine kannst du genau das erreichen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du aus dem Zubettgehen einen besonderen Moment machst und deinem Kind einen erholsamen Schlaf ermöglicht.
Eine liebevoll gestaltete Abendroutine bietet Kindern mehr als nur einen ruhigen Schlaf. Sie ist ein Anker in ihrem Alltag, der für Sicherheit und Geborgenheit sorgt.
Individuelle Bedürfnisse: Jedes Kind ist einzigartig. Beobachte dein Kind, um herauszufinden, wann es müde wird und beginne dann rechtzeitig mit der Abendroutine.
Flexible Anpassung: An Wochenenden oder in den Ferien kann die Schlafenszeit auch etwas variieren.
Ordnung: Ein aufgeräumter Raum schafft eine entspannte Atmosphäre und fördert den Schlaf. Mach das Sortieren zu einem gemeinsamen Spiel: Wer findet als Erster alle Kuscheltiere? So wird das Aufräumen zum Spaß und dein Kind lernt, Verantwortung zu übernehmen.
Gedimmtes Licht: Verwende dimmbare Lampen oder Nachtlichter, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Beruhigende Farben: Wähle für das Kinderzimmer sanfte Farben wie Blau, Grün oder Lila.
Geräuschkulisse: Spiel sanfte Musik oder Naturgeräusche im Hintergrund.
Minimierung von Ablenkungen: Schalte elektronische Geräte aus und sorge für eine ruhige Umgebung.
Vorlesen: Wähle Geschichten aus, die zum Alter deines Kindes passen und positive Emotionen hervorrufen. Lass dein Kind auswählen. Kinder lieben das Wiederholen von schon bekannten Geschichten.
Spielen: Einfache Spiele wie Kuscheltiere zählen oder “Ich sehe was, was du nicht siehst” fördern die Bindung.
Entspannungstechniken:
Atemübungen: Die Bauchatmung für Kinder (und Eltern) zum Entspannen und Beruhigen.
Anleitung: lege deine Hände auf den Bauch, atme langsam und tief in den Bauch, so kannst du mit deinen Händen fühlen, wie sich deine Bauchdecke wölbt. Dann atme ganz langsam wieder aus und fühle, wie dein Bauch wieder dünner wird. (einige male wiederholen, hilft auch wunderbar wenn man z.B. aufgeregt oder ängstlich ist)
Yoga für Kinder: Einfache Yogaübungen fördern die Körperwahrnehmung und die Ruhe.
Warmes Bad: Ein warmes Bad mit einem Hauch von Lavendel (Entspannung, beruhigend) oder Kamille (beruhigend, schlaffördernd) kann Wunder wirken, um den Körper zu entspannen und die Sinne zu beruhigen. Die Kombination aus warmen Wasser und dem beruhigenden Duft von Lavendel fördert die Ausschüttung von Melatonin, dem Schlafhormon. Während das warme Wasser über die Haut läuft, kannst du deinem Kind eine sanfte Massage geben. Das Zusammenspiel von warmen Wasser, angenehmen Düften und liebevollen Berührungen schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit und bereitet optimal auf das Einschlafen vor.
Das perfekte Nest: Ein gemütliches Bett beginnt mit den richtigen Accessoires. Neben einer bequemen und hochwertigen Matratze sind auch Kissen und Decke entscheidend für einen erholsamen Schlaf. Achte darauf, dass die Materialien angenehm auf der Haut sind und deinem Kind ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln – so fühlt es sich noch mehr wohl in seinem Bett.”
Lieblingskuscheltiere: Lass dein Kind sein Lieblingskuscheltier mit ins Bett nehmen.
Nachtlicht: Ein sanftes Nachtlicht gibt Sicherheit und erleichtert das Einschlafen.
Persönliche Gestaltung: Lass dein Kind sein Bett mit selbstgebastelten Bildern oder Stofftieren dekorieren.
Die Abendroutine – ein lebendiger Prozess: Eine Abendroutine sollte nicht starr sein, sondern sich an die Bedürfnisse deiner Familie anpassen. An Wochenenden oder in den Ferien darf es auch mal etwas später sein. Und wenn dein Kind krank ist, kann die Abendroutine natürlich flexibler gestaltet werden. Das Wichtigste ist, dass die Abendroutine für alle Beteiligten angenehm ist und ein Gefühl von Sicherheit vermittelt. Bleib offen für Veränderungen und passe die Routine regelmäßig an, um sie den Bedürfnissen deiner Familie anzupassen.
Dankbarkeitstagebuch: Ermutigt dein Kind, jeden Abend drei Dinge zu nennen, für die es dankbar ist. Geh mit guten Beispiel voran.
Traumreise: Nimm dein Kind mit auf eine Fantasiereise in eine schöne Welt.
Familienritual: Schafft ein gemeinsames Ritual, wie beispielsweise ein Gebet oder ein Lied.
Basteln: Ein gemeinsames Bastelprojekt kann die Stimmung entspannen.
Sternen-Himmel Projektor, Lechtendes Sternenlicht, Galaxy-Universum Schlaf-Licht
Affiliate Link
17,99 €
Schwierigkeiten beim Einschlafen:
Ursachen: Angst vor der Dunkelheit, Überreizung, körperliche Beschwerden.
Lösungen: Nachtlicht, beruhigendes Gespräch,, Kuscheln, Einschlafhilfe (z.B. beruhigendes Spielzeug).
Nächtliches Aufwachen:
Ursachen: Albträume, Durst, Hunger
Lösungen: Trost spenden, Wasser anbieten, Kuscheln.
Widerstand gegen die Abendroutine:
Ursachen: Übermüdung, Langeweile, Veränderungswiderstand
Lösungen: Flexibilität zeigen, gemeinsam Lösungen finden, Frag dein Kind, was es sich wünscht , evtl. früher oder später mit der Abendroutine beginnen. Beobachte dein Kind.
Zusätzliche Tipps
Achte auf die Ernährung: Vermeide schwere Mahlzeiten kurz vor dem Schlafengehen.
Bewegung am Tag: Sorge dafür, dass dein Kind tagsüber ausreichend Bewegung bekommt.
Ruhige Umgebung: Vermeide Stress und Hektik in den Stunden vor dem Schlafengehen.
Vorbildfunktion: Zeige deinem Kind, wie wichtig es ist, zur Ruhe zu kommen.
Gestalte deine entspannte und individuelle Abendroutine für dein Kind und sorge dafür, dass dein Kind glücklich und entspannt einschlafen kann.
Und jetzt bist du gefragt: Hast du weitere Tipps für eine entspannte Abendroutine? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren!
Affiliate Link
32,99 €
67,90 €
Affiliate Link
35,99 €
Bachblütenmischung für Kinder für die Nacht|
15,99 € (1.599,00 € / l)
Affiliate Link
25,99 €
Affiliate Link
18,99 €
Affiliate Link
12,99 €
Affiliate Link
15,95 € (531,67 € / l)
Erfahre hier alles über die Reaktionen deines Körpers in der Schwangerschaft.
Erfahre hier alles über die Reaktionen deines Körpers in der Schwangerschaft.
Erfahre hier alles über die Reaktionen deines Körpers in der Schwangerschaft.
Zur richtigen Vorbereitung auf die Geburt deines Kindes gibt es viele Ratgeber. Wir haben…
Erfahre hier alles über die Reaktionen deines Körpers in der Schwangerschaft.
In diesem Beitrag erfährst du alles rund um Schwangerschaftstest und wie du am besten…